Ausschreibungen für RAB-Objekte, zu deren Realisierung die Errichtung bzw. Nutzung eines Reichsautobahnlagers erforderlich waren, forderten vom Unternehmer auch, dass diesem Wohnlager ein Lagerführer vorstand.
In der Ausschreibung für das Einreichen eines "Angebot(s) auf die Ausführung von Erd-, Fels-, Rodungs-, Böschungs- und Entwässerungsarbeiten zur Herstellung des Bahnkörpers der Kraftfahrbahn Frankfurt (M) - Limburg" der Obersten Bauleitung für den Bau der Kraftwagenbahnen/Reichsautobahnen heißt es dazu:
Lagerführer
Für jedes Wohnlager ist ein Lagerführer anzustellen, der bei einer Belegschaft bis zu 100 Mann seine Aufgaben allein zu erfüllen hat. Bei einer stärkeren Belegschaft sind ihm ein oder mehrere Unterführer beizugeben. Grundsätzlich soll für je 100 Mann Belegschaft ein Lager- bezw Unterführer vorhanden sein. Haben die Lager eine geringere Belegschaft (unter 72 Mann - Sollstärke), so können mehrere Lager einem Lagerführer unterstellt werden. Hierbei ist die Zusammenarbeit mehrerer Auftragnehmer gestattet, deren Einzelverantwortung (vgl IV Ziffer 7) jedoch durch die Zusammenarbeit nicht berührt wird. Ist die Unterstellung mehrerer Lager unter einen Lagerführer nicht möglich, so können die Aufgaben des Lagerführers bei einer Belegschaft bis zu 50 Mann einem geeigneten Gefolgschaftsmitglied nebenamtlich übertragen werden. In Zweifelsfällen entscheidet der Beauftragte der Direktion über die Notwendigkeit der Einsetzung von Lager- und Unterführern.
Die Einzelheiten über den Aufgabenkreis und das Dienstverhältnis der Lagerführer ergeben sich aus der "Dienstanweisung für die Lagerführer in den Wohnlagern an den Reichsautobahnen", die diesen Zusatzbedingungen und Richtlinien als Bestandteil beigefügt und jedem Lager- und Unterführer bei seiner Einstellung in einer Ausfertigung auszuhändigen ist."
Mit der Einsetzung von Lagerführern wurde in erster Linie das Ziel verfolgt, die Ideologie der herrschenden NSDAP in den Lagern fest zu verankern. Deshalb wird in der o.a. Dienstanweisung gefordert: "Der Lagerführer muss das Vertrauen der Partei besitzen, sich durch vorbildliche menschliche Eigenschaften auszeichnen, Führerfähigkeiten haben und ...". Möglichst sollte der Lagerführer auch gleichzeitig politische Funktionen der PO1 ausüben.
Mit der Bestellung von Lagerführern und mit der Zuweisung der Kompetenzen an diese wurden wesentliche Ordnungselemente eingeführt, wie sie im militärischen Bereich üblich sind.
1 Parteiorganisation
Schrifttum:
Birkenholz, C.: Aufgaben der Lagerführer
in Bauindustrie, 2. Jahrg. (1934), Heft 50, S. 529 (1 S.)
Inhalt: Der Verf. spricht über die Bedeutung, die richtige Auswahl und das Aufgabengebiet der Lagerführer. Mit der "Reichsleitung des Arbeitsdanks" ist vereinbart worden, dass Chargierte, die aus dem Arbeitsdienst ausgeschieden sind, als Lagerführer in Vorschlag gebracht werden sollen. Das bei der RAB-D eingerichtete Unterkunftsamt wird ebenfalls in der Lage sein, geeignete Lagerführer für die Wohnlager namhaft zu machen.
Quelle: Hafen, P.: Das Schrifttum über die deutschen Autobahnen, 627 01, S. 747
Stockmann, Dieter: Strecke 46 - Die vergessene Autobahn zwischen Spessart und Rhön
2. Auflage, 2002, Eigenverlag,
22.4 Arbeiterfragen; 22.5 Arbeiterprobleme; 22.6 Soziale Betreuung; Seiten 130 - 146
Siehe auch:
Abk. für Straßenunterhaltungsarbeiter
Mitglieder einer nationalsozialistischen Organisationseinheit