ARCHIV FÜR AUTOBAHN- UND STRASSENGESCHICHTE

Geschichte & Verwaltung | Historischer Kalender

Ereignisse des Jahres 1927

     

                                


Januar 1927

11.01.1927
  • Versammlung von Vertretern aus 46 Behörden (Reich, Länder, Städte) und 32 Verbänden und anderen Organisationen in Leipzig, um über das Problem zur Schaffung einer modernen Straßenverbindung von Berlin nach München zu beraten. Ergebnis der Veranstaltung ist die Gründung einer "Arbeitsgemeinschaft Berlin - München" (MÜLEIBERL).

    Angaben zur Informationsquelle:   


22.01.1927
  • In München schließen sich einige Städte, Landkreise und Bezirke zu einer Arbeitsgemeinschaft für den Bau einer Straße München - Vilshofen - Passau zusammen. Die Straße soll bereits Eigenschaften wie Kreuzungsfreiheit und gesonderte Anschlussstellen haben. Eine Baufirma Stöhr erarbeitet dazu ein Projekt. Auf der 3. Hauptversammlung der Stufa im Mai 1927 in Köln wird noch über dieses Vorhaben berichtet werden, aber danach bleiben weitere Informationen aus.


   Nach unten Nach oben

April 1927

07.04.1927
  • Gründung der Gesellschaft der Freunde und Förderer einer Kraftfahrbahn Leipzig-Halle (Leha) e.V.

    Karte
    Entwurf der Linienführung für eine mögliche Kraftwagenbahn Leipzig - Halle. Aus dem Vortrag des Hallenser Stadtbaurats Prof. Dr.-Ing. Heilmann, gehalten am 7. April 1927 auf der Tagung Hallenser und Leipziger Automobilverbände in Leipzig.

    "Geschichte und Entwicklung des Autobahn-Gedankens in Deutschland vor 1933 (Teil 5)":   

    "Geschichte und Entwicklung des Autobahn-Gedankens in Deutschland vor 1933 (Teil 6)":   


   Nach unten Nach oben

Mai 1927

26.05.1927
  • III. Hauptversammlung der Stufa vom 26. bis 28. Mai 1927 in Köln.
     
    Die Niederschrift über diese Hauptversammlung enthält einen Beitrag von Euting "Grundsätze beim Ausbau des deutschen Landstraßennetzes für die Bedürfnisse des Kraftwagenverkehrs" (bei P. Hafen [011 06], S. 2 aufgeführt).

    "Die III. Hauptversammlung der Stufa."   

    "Niederschrift über die III. Hauptversammlung der Studiengesellschaft für Automobilstraßenbau":   


28.05.1927
  • Hist: Das Badische Staatsministerium leitet dem Landtag eine Denkschrift über die Entwicklung des badischen Straßenbauprogramms zu und bekundet ausdrücklich sein Interesse am Bau selbständiger Autostraßen. Der Hauptzweck dieser Schrift soll nun sein, den Nachweis über die Notwendigkeit des Baus einer selbständigen Autostraße zwischen Mannheim und Heidelberg und über ihre Bauwürdigkeit zu erbringen.

    Angaben zur Informationsquelle:   

    Elsässer: "Die Autostraße Mannheim - Heidelberg".   


   Nach unten Nach oben

Juli 1927

06.07.1927
  • Schweiz   Schweiz: Gründung der Vereinigung zur Förderung des Baues einer Autostrasse Basel - Italienische Grenze. Aufgabe dieser Organisation ist es "alle Arbeiten zu leisten, welche [ ... ] zur Vorbereitung der Ausführung der Autostraße [ ... ] erforderlich waren".1

    Angaben zur Informationsquelle:   


07.07.1927
  • Eröffnung der Wahnbachtalstraße von Siegburg nach Much nach einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren. Die Einweihung nahm der Landrat Dr. Eduard Wessel im Beisein des preußischen Ministers für Volkswohlfahrt Heinrich Hirtsiefer vor. Die Baumaßnahme erfolgte im Rahmen der sogenannten produktiven Erwerbslosenfürsorge.


   Nach unten Nach oben
1 G. Wenk, "Die Hafraba und die Schweiz", in: Hafraba-Mitteilungsblatt Nr. 7 (1929), S. 11

Zeitzeuge des Jahres 1927

Zeitzeuge
Motorrad FN (Belgien), Baujahr 1927, Oldtimertreffen Naumburg (Saale), 19.05.2012. Foto: Autor
Zusammenstellung: H. Schneider, Redaktion Naumburg (Saale) des AfASG, 6/2021