ARCHIV FÜR AUTOBAHN- UND STRASSENGESCHICHTE

Geschichte & Verwaltung | Historischer Kalender

Ereignisse des Jahres 1925

     

                                


Juni 1925

10.06.1925
  • Hist: Der Direktor der Berliner Elektrizitätswerke AG Ingenieur Adolph reicht einen Antrag auf Erteilung des Patents für eine Progessivsteuerung von Lichtsignalanlagen ein. Seine Idee: Abgehen vom Prinzip gleichzeitiger Umschaltung der Anlagen und Anpassung der Schaltphasen an den Verkehrsstrom. Außerdem sollen die Phasen den tageszeitlich schwankenden Verkehrsströmen angepasst werden. Die Literatur bezeichnet in der Folge dieses Prinzip als "Berliner Grüne Welle". Das Patent wird im März 1927 für den 14. Juni 1925 erteilt1 .

    1 Reichspatentamt, Patentschrift Nr. 439 255


Juli

20.07.1925
  • Tagung der Studiengesellschaft für Automobilstraßenbau (Stufa) am 20. und 21. Juli 1925 in München als I. Hauptversammlung.

    Angaben zu Informationsquellen:   



Zeitzeuge des Jahres 1925

Zeitzeuge
SHW-Experimentalwagen, 1925.
Einstieg der Schwäbischen Hüttenwerke GmbH in den Automobilbau.
Konstrukteur: Wunibald Kamm, Aluminium-Karosserie: Luftschiffbau Zeppelin GmbH.
Leihgabe des Deutschen Museums München für die Sonderausstellung \"Into the deep · Minen der Zukunft\"
im Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto: H. Schneider, 7/2023.

Zusammenstellung: H. Schneider, Redaktion Naumburg (Saale) des AfASG, 7/2023