ARCHIV FÜR AUTOBAHN- UND STRASSENGESCHICHTE

Geschichte & Verwaltung | Glossar Autobahn + Straße

Besondere Brücken: → Hausbrücke

top

Eine in historischer Zeit gebräuchliche Brückenart war die Hausbrücke, von denen einige schöne Exemplare bis in unserer Tage überlebt haben und heute als Denkmäler der Verkehrsgeschichte, aber auch der handwerklichen Zimmermannskunst erhalten werden.

Hz1

In Großheringen, im Thüringer Land, dort, wo Saale und Ilm ihre "Flusshochzeit" halten, also die Ilm in die Saale mündet, befindet sich die in den Bildern 1 und 2 gezeigte Hausbrücke. Sie wurde 1753 mit der Aufgabe errichtet, Fuhrleuten und auch dem zu treibenden Vieh einen sicheren Übergang über die Ilm zu gewähleisten, insbesondere, wenn die Ilm Hochwasser führte.

Hz2

Für die 1991 erfolgte umfassende Sanierung musste die Brücke vollständig auseinander genommen werden. Nur wenige Holzteile konnten in dem sich nunmehr in alter Schönheit präsentierenden Bauwerk wiederverwendet werden.

Eine weitere Hausbrücke, durch welche auch heute noch der Straßenverkehr rollt, befindet sich in der Gemeinde Buchfart. Die Kreisstraße K511, ehemals ein Teil der Fernverkehrsstraße F87, führt durch die Brücke über die Ilm.

H. Schneider, Naumburg/Saale 7/2017

Valid HTML 4.01 Transitional