ARCHIV FÜR AUTOBAHN- UND STRASSENGESCHICHTE

Geschichte & Verwaltung | Glossar Autobahn + Straße

Die Straße / DIE STRASSE

top


al01

Name verschiedener Publikationsorgane

a) Die Straße
Zeitschrift für Straßenbau, -unterhaltung und -verkehr.
Organ des Verbandes der Straßenmeister Deutschlands.
Verlag: Emil Lange GmbH, Berlin; bis 23 (1933)

b) Die Straße
Herausgegeben vom Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen.
Erscheinungsweise zweimal im Monat.
Verlag: Volk und Reich Verlag Berlin; erschienene Ausgaben 1/1934 bis 10/1943.
Umfang 32 Seiten. Kunstdruckpapier mit zahlreichen Fotos u. Karten. Preis des Einzelhefts 1,- RM

Ab 1. Februar 1935 ging das Organ der Hafraba "Die Autobahn" in der Zeitschrift "DIE STRASSE" auf.

Nebenstehendes Bild zeigt das Deckblatt der Zeitschrift "DIE STRASSE - Die Autobahn", 3. Jahrgang (1936), Heft 7, 1. Aprilheft.

Die Zeitschrift enthielt neben vielfältiger Werbung diverser großer Straßenbauunternehmen in erster Linie Fachartikel zum Straßenwesen, zum Autobahnbau und zu Problemen des Straßenbaus. Die Berichterstattung über das entstehende Netz der Reichsautobahnen folgte den propagandistischen Grundprinzipien im NS-Staat.

Die grundsätzliche Anordnung der Heftteile war1

Firmen-, Orts- und Sachverzeichnis zum Anzeigenteil, Anzeigen (I. Teil)
Inhaltsverzeichnis dieses Heftes, Textteil "Reichsautobahn" in Anlehnung an den Heft-Untertitel
Das Land um die Reichsautobahn ... in der Verkehrs- und Fremdenverkehrs- und Wirtschaftswerbung, Anzeigen (II. Teil)

1 nach Die Strasse, 3. Jahrg. (1936), Heft 4 "Anordnung dieses Heftes"


DDR-Strasse ab 1967
Titelblatt der Zeitschrift "DIE STRASSE" ab 1967. Zeigen auf diese Grafik wechselt zur Ansicht des Heftes 1 von 1961.

In der DDR erschien gleichfalls eine Fachzeitschrift mit dem Titel "DIE STRASSE". Sie war eine Zeitschrift für Forschung und Praxis des Straßenwesens und wurde im TRANSPRESS VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1961-1990 verlegt. Inhalt waren Beiträge zu den Themen Straßenverkehrsplanung und Straßenverkehr, Straßenbau, Brückenbau, Baustoffe, Straßeninstandhaltung und Verwaltung.

Vorläufer der unter der ISSN 0039 2146 monatlich erschienenen Publikation war von 1953 bis 1960 eine Beilage mit dem Titel "Straßentechnik" zur wissenschaftlich-technischen Zeitschrift für das Bauingenieurwesen "Bauplanung und Bautechnik".

Von 1961 bis 1964 erschien die Zeitschrift "DIE STRASSE" ein Mal pro Quartal zum Preis von 3,50 DM. Das Titelblatt war mit einem von Ausgabe zu Ausgabe wechselnden Foto gestaltet. Ab 1965 wurde zur monatlichen Herausgabe mit je 52 Seiten übergegangen, wobei der Heftpreis 3,00 MDN betrug. Ab 1967 erfolgte eine Umstellung vom Z5- zum Z4-Format (20,5 x 29,2 cm). Der Preis betrug 4,00 MDN.

 

Siehe auch:
Nationalsozialistisches Amt im Range einer Reichsbehörde

top
H. Schneider, Naumburg/Saale 6/2017
Valid HTML 4.01 Transitional